Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
am 16.09.2023 steht das Schlussschießen vor der Tür - und damit der Abschluss der KK-Saison.
Alle sind herzlich eigeladen, das Fest mit uns zu feiern und ein paar schöne, gesellige Stunden zu verbringen.
Wir freuen uns, eine neue Damenkönigin und einen neuen Vizekönig zu proklamieren.
Den genauen Ablauf könnt ihr rechts nachlesen.
Bis zum 16.09.2023
Wir freuen uns auf Euch.
Der Vorstand Die Schießkommission
UPDATE 20.09.2023:
Auch die Ergebnisse des Preisschießens sind jetzt online und können eingesehen werden.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das Pokalschießen 2023 des SV Dibbersen ist erfolgreich beendet.
Wir danken allen Schützenschwestern und Schützenbrüder für ihre Teilnahme an unserem Schießen.
Die Ergebnisse werden demnächst hier veröffentlicht.
Einen ganz besonderer Dank gilt unseren helfenden Händen - ob in Küche, Bewirtung oder Schießbetrieb.
Vielen Dank für eure Hilfe, alleine kann man kein Schießen bewältigen.
Mit freundlichem Schützengruß
Der Vorstand Die Schießkommission
Am 9. Juni hieß es wieder „wir wollen Schützenfest feiern … !“
Der Auftakt war der kleine aber feine Umzug mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal und der Marschpause im Kirchweg bei unserem Schützenbruder Willy. Musikalisch in erstklassiger Besetzung durch den Spielmannszug Dibbersen & Emsen, wurde der Umzug in diesem Jahr darüber hinaus auch wieder durch den Fanfarenzug Nenndorf begleitet.
Als der Umzug dann gegen 21 Uhr auf dem Schützenplatz zum Zapfenstreich eintraf, war das musikalische Aufgebot durch das Blasorchester „MUSAS“ bereit für einen perfekten Zapfenstreich im Zusammenspiel mit unserem Spielmannszug. Unter der Leitung von Tobias Schütt und den Solisten Moritz Block (Trommel) und Tjelle Illner (Flöte) machten alle beteiligten Musiker einen fehlerfreien Auftritt.
Die Gastvereine aus Buchholz, Emsen und Nenndorf mussten dieses Jahr keine weiten Marschstrecken auf sich nehmen, da der Empfang auch schon vor unserer Schützenhalle ausgerichtet wurde. Vielen Dank an dieser Stelle an Andrea Peters, Bente Feige, Beate Kleeblatt, Birgit Peters und Nicole Illner für die sorgfältige Vorbereitung und Umsetzung der Bewirtung der Gastvereine. Nach einer ersten erfolgreichen und teilweise sicher intensiv gefeierten Schützenfestnacht, hielt der Samstag große Ereignisse bereit.
Zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr war Treffen zum Ummarsch. Unter der musikalischen Führung vom Spielmannszug wurde mit den Vereinsmitgliedern im Gefolge zunächst unsere Damenkönigin Elvira Pohler abgeholt und im Anschluss unser Jungschützenkönig Tjorge Illner der bereits die Kinderkönige empfangen hatte. So marschierte der gesamte Schützenzug mit königlicher Beteiligung zum Festplatz vor der Schützenhalle.
Auf dem festlichen Platz wurde ein buntes Kinderfest unter der organisatorischen Leitung von Kristin Schütt hergerichtet. Es konnten trotz sehr heißer Temperaturen und erbarmungsloser Sonne ein paar fröhliche Kinderaugen durch Spiele, Basteln, Schminken, Kinderkarussell und Hüpfburg amüsiert werden.
Natürlich wird aber auf so einem Schützenfest auch der ein oder andere Schuss auf dem Schießstand abgegeben. Neben dem Preisschießen für die Mitglieder, haben auch die Mitbürger und Mitbürgerinnen die sonst keine Zeit finden, Gelegenheit sich auf dem Schießstand unter Sachkundiger Anleitung am Gewehr zu versuchen. Unter besonderer Beobachtung liegt aber natürlich der Stand auf dem der hölzernen Vogel zu Fall gebracht werden soll. Auf Stand 1 ging es für unsere Jungschützen um die Königswürde und auf Stand 12 wurde „der große Vogel“ unter Beschuss genommen.
Und wir können wieder sagen:
„Dibbersen hat einen König“
Christian Westermann „der Advokat“ hat den Vogel zielstrebig erlegt und somit mit Königin Katrin die Regentschaft übernommen. Zu seinen Adjutanten ernannte er Jakob Tams mit Daniela Nolte, Lars Gollnick mit Paola Gollnick und zum Spies Tobias Schütt mit Kristin Schütt.
Bei unseren Jungschützen gelang Madleen Düring der entscheidende Schuss zur Krone. Ihr stehen Paula Lüders und Charlotte Horak zur Seite.
Die Kinderkönigin wurde Emily Grube Hamm und Kinderkönig Tiago Santos.
Weitere Schießergebnisse:
Bundesorden: Tobias Grube-Hamm
Ausmarschorden: Tobias Grube-Hamm
Orden Herren: Jürgen Peters
Orden Damen: Paola Gollnick
Preisschießen Platz 1: Martin Dumke
Bürgerpreisschießen Platz 1: Sebastian Macke
Nach der Proklamation der Majestäten und der Verleihung aller Orden, ging es auf einem gut besuchten Festplatz schnell in ausgelassene Feierlaune über. Die Entscheidung dies alles vor der Schützenhalle unter dem aufgebauten Festzelt stattfinden zu lassen machte den Abend zu einer unvergesslichen Zelt - / Open Air Feier. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gelacht, getanzt, geschnackt, gegessen und getrunken.
An dieser Art der Abendveranstaltung soll zukünftig angeknüpft werden. Hier sind wirklich alle herzlich willkommen es sich ein paar Stunden gutgehen zu lassen.
Sonntag um 10 Uhr ging es dann mit dem Schützenfrühstück weiter. Bei einem super angerichteten Frühstücksbuffet von unserem Festwirt, wurde manch’ noch verloren geglaubte Körperfunktion wiederbelebt.
So konnte noch ein geselliger Nachmittag mit einer kleinen Schützen-Olympiade besucht werden. Vielen Dank an Karsten Niemeyer für die Organisation.
Der Sieger der Goldmedaille war die Truppe der Feuerwehr - waren wohl die fittesten...
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitwirkenden und auch bei denen, die nun in diesem Bericht keine Erwähnung finden konnten. Bestimmt nächstes Mal wieder.
Mitglied im Schützenbund Niedersachsen, Fachverband für den Schießsport im Landessportbund Niedersachsen, 21244 Buchholz